Sie sind nicht allein, wenn Sie schon einmal durch Düsseldorf geschlendert sind und sich dabei ertappt haben, wie Sie an einem Fenster glotzten und sich fragten, ob es eigentlich mattiert oder nur mit Schmutz bedeckt sein sollte. Mehrere Fenster waren so mit Schmutz bedeckt, dass man praktisch seinen Namen darauf schreiben konnte. Kein Witz; der Trubel der Stadt hinterlässt überall seine staubigen Fingerabdrücke; manche Scheiben hatten millimeterdicke Schmutzschichten – klicken Sie hier für die Quelle!
Denken Sie zum Beispiel an die alte Bäckerei an der Königsallee. Monatelang konnte man hinter den beschlagenen Fenstern nicht einmal das Brot sehen. Jemand hatte offenbar versucht, mit bloßen Händen Nebel zu malen. Herr Gustav, der Besitzer, rief schließlich professionelle Reinigungskräfte. Die Verwandlung war verblüffend; die Fenster glänzten so sehr, dass sogar das Sonnenlicht stehen blieb, bevor es hineinflutete. Schaulustige blieben stehen und schauten zweimal hin. Einer lachte regelmäßig: „Ich dachte, Sie haben schon vor Jahren geschlossen!“
Diese Begeisterung machte sich sofort bemerkbar. Neben Bushaltestellen, Häusern und sogar Schulen hat die Fenster-Revolution auch Vorher-Nachher-Bilder in den sozialen Medien verbreitet. Ein Student der Heinrich-Heine-Universität sagte: „Endlich kann ich den Rhein von meinem Wohnheim aus sehen! Wer hätte gedacht, dass die Perspektive so schön ist? Die ganze Stadt wirkte auf einmal heller, und der Himmel leuchtete in nie dagewesenen Farben.“
Die Haushälterinnen waren nicht nur auf Seife und Wasser angewiesen. Um die jahrelange Slum-Zeit zu bekämpfen, zogen sie riesige Abzieher hervor und hingen sich gelegentlich an Felsvorsprüngen. Es war eine Arbeit aus Liebe, die den Gemeinschaftsstolz stärkte und nicht nur putzte.
Unter jedem glänzenden Fenster spürte man Erleichterung. Die Menschen gaben an, sich leichter zu fühlen; Geschäfte verzeichneten mehr Kunden; und Fußgänger gingen aufrechter. Manchmal kann eine klare Vision die Stimmung einer ganzen Nachbarschaft verändern.
Wenn Sie also das nächste Mal ein glitzerndes Fenster in Düsseldorf sehen, halten Sie inne und würdigen Sie die Liebe, die hinter dieser Brillanz steckt. Vielleicht motiviert es Sie ja, Ihr Haus zu putzen, denn hier ist eine klare Sicht alles.